ScoreCardResearch

Die High-End-Jogginghose

Sie gilt als Tracht des Ruhrpotts: die Jogginghose. Kaum ein anderes Beinkleid drückt so viel Understatement aus. Nicht wenige unterstellen den Jogginghosenträgern eine verminderte Intelligenz und eine Vorliebe fürs Feierabendbier vor der Trinkhalle. Zu recht? Ob diese junge Dame trotz verdächtiger Hose zu einem Glas Champagner greift und dabei über die Systemtheorie nachdenkt, lässt sich kaum ergründen. Zu rätselhaft blinzelt sie unter halb geschlossenen Augenliedern hervor. Genauso muss eine Jogginghose außerhalb von Fitnesscenter und Aschebahn getragen werden, wie ich finde. Nonchalante Zurückhaltung zu Pastell-Tönen und Gummibund. Von Kopf bis Fuß finden sich überall kleine Stoffzitate aus der ursprünglichen Heimat der Jogginghosen-Designerin wieder. Woher? Aus Vietnam.

Thuy Duong Nguyen entwirft für ihr Modelabel Thu Thu alles, was Lässigkeit ausstrahlt und gleichzeitig elegant ist. Schon als kleines Kind kam sie mit ihren Eltern nach Deutschland. Heute verbindet Thuy Duong Nguyen traditionelle vietnamesische Stoffe mit modernem Großstadtstyle. Ihre Mode ist tragbar und büßt trotzdem nichts von ihrer Außergewöhnlichkeit ein. Handgefertigte Stoffe aus Sapa, einer Gebirgsregion in Vietnam bilden wichtige Stilelemente. Hätte ich übrigens vor etwas über einem Jahr keine supersüße kleine Tochter bekommen, säße ich in zwei Wochen am Ufer des Mekong und würde die Eindrücke einer Vietnam- und Kambotscha-Reise auf mich wirken lassen.

Bei Thu Thu findet momentan der Online-Sale statt. Bitte hier entlang …

Foto: Thu Thu

Cathrine Hammel

Cathrine Hammel hat seit 1992 bereits mehrere Kollektionen in ihrer Heimat Norwegen heraus gebracht. Viel ließ sich ohne Norwegischkenntnisse nicht über die Designerin herausfinden. Wobei erschwerend noch hinzu kommt, dass sich auf ihrer Website nur munter pfeifend einige Dreiecke und Würfel als Platzhalter drehen. Das ganze ist noch „under construction“. Bleiben wir gespannt, auf das was da aus dem Norden auf uns zukommt. Ich mag diese Kombination von Klassik und Verspieltheit.

Polka-Dots auf dem sportlichen T-Shirt mit einem romatnischen Volant-Rock.

Nicht alles von Cathrin Hammel ist so kunterbunt wie hier. Es gibt auch einige sehr schöne klassisch, elegante Stücke ihrer Kollektion.

Alle Fotos: Cathrine Hammel

 

Hochzeit in Elie Saab

In solch einer Robe dürfte das „Ja“ ganz leicht über die Lippen gehen. Den Einstieg in die Ehe versüßt die Verheißung, einen Tag lang Prinzessin spielen zu dürfen. Von Elie Saab gibt es die passenden Hochzeitskleider zu diesem Spaß.

Ich hab schon manche Frau in Reifrock und Troddeln den Bund des Lebens eingehen sehen, deren Modesinn normalerweise kaum über Jeans und T-Shirt hinauskommt. Da werden burschikose Holzfällerhemd-Trägerinnen plötzlich zum Rüschentraum. Ich mag es lieber, wenn sich ein Mensch im Stil selbst treu bleiben kann. Es darf gerne festlich sein, doch auch im Hochzeitskleid sollten sich kleine modische Zitate aus dem Alltag der Trägerin finden. Nur so entgeht man dem Gefühl, verkleidet zu sein. Außerdem empfehle ich es so zu machen, wie im Theater: Dort kommt die Garderobe für den Auftritt schon bei den Kostümproben zum Einsatz. Schauspieler, Tänzer und Sänger haben sich bis zur Premiere meist „eingefühlt“ in ihre Kleidung. Das sollte frau auch mit dem Hochzeitskleid machen. Es sieht einfach eleganter aus, wenn die Braut geübt mit Schleppe und Volant umgehen kann. Meine Empfehlung: Tragt Euer Hochzeitskleid vor dem großen Ereignis heimlich beim Bügeln oder auf dem Sofa vor dem Fernseher.

Ich persönlich mag den ein wenig Retro angehauchten Stil Elie Saabs. Das erinnert mich an Hollywoodfilme der 40er. Weite Röcke in klassischer A-Form und aufwendige Stoffe dominieren den Look. Schade, dass diese wunderschönen Roben meist nur ein einziges Mal zum Einsatz kommen.

Foto: Pronovias / Gl Vero, Düsseldorf

Linda Vasel: Jumpsuit

Ein kleiner Lichtblick am regenverhangenen Winterhimmel, an einem Tag, den es selten gibt: Mode von Linda Vasel. Mir scheint, dieser Look ist von den bösen Diven des Horrorgenres der Stummfilmära inspiriert. Ich mag den Jumpsuit, die Pose und selbstverständlich diese irren Schuhe.

Foto: Agentur Blow / Linda Vasel (Max Alm-Norell / Top Dollar)

50 Prozent

Bei Fifth Avenue Shoe Repair gibt es die vergangene Kollektion für die Hälfte des ursprünglichen Preises. Das heißt, die 350-Euro-Schuhe kosten jetzt 175 – das ist ein Preis, über den ich durchaus anfange nachzudenken.

Fotos: V Av. S.R., Winter 2011 – 2012

Gelbes von Cushnie et Ochs

Mit Farben kann man vieles falsch machen – aber wer den Umgang mit dem Knalleffekt beherrscht, kann sich auch gekonnt vom gedeckten Einheitslook abheben. Zum Beispiel mit diesem knallgelben Outfit von Cushnie et Ochs. Hätte ich die Wahl, würde ich vermutlich auch bei diesem Label zu den gedeckteren Farben greifen. Aber zum Anschauen gefällt ’s mir. Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.

Foto: Cushnie et Ochs